Fachplanung, Fachbauleitung und Bauherrenvertretung
Ein Projekt muss den Ansprüchen jeder Phase gerecht werden. Durch unsere Praxis im Unterhalt und Betrieb von HLKKS-Anlagen verfügen wir über das nötige Verständnis, bedarfsgerechte Lösungen zu finden, die Ihren Bedürfnissen auch nach der Inbetriebnahme entsprechen.
Eigenständig oder in Ihrem Planer Team erarbeiten wir massgeschneiderte Konzepte nach Ihren Bedürfnissen und sind Ihre Fachpartner für sämtliche Phasen Ihres Projektes.

Facility Management
Wir sind Ihr Vertrauenspartner für die Bewirtschaftung Ihrer HLKKS-Anlagen. Unser vorrangiges Ziel ist es, Ihre Unterhalts-, Energie- und Gesamtanlagekosten zu minimieren. Durch unsere Neutralität vertreten wir ausschliesslich die Interessen unserer Kunden. Um dies zu gewährleisten, konzentrieren wir uns auf das strategische und taktische Facility Management und kooperieren bei der Umsetzung mit lokalen oder den von Ihnen gewünschten Drittanbietern zusammen. Auf diese Weise garantieren wir, dass nur sinnvolle Arbeiten zum besten Preis realisiert werden. Unsere Bemühungen zielen darauf ab, Serviceeinsätze zu minimieren und, wo erforderlich, diese zügig, effizient und in höchster Qualität durchgeführt werden. Zudem unterstützen wir Sie in der Investitionsplanung und sorgen für ein nachhaltiges Energiemanagement.

Leistungen Facility Management
Datenerfassung
- Erfassen und Sammeln der für die Erfüllung des Auftrages relevanten Anlagedaten
- Zustandserfassung und Bewertung der Anlagen
- Ereignis- und Trenddatenaufzeichnung aller auf dem zentralen Fernleitsystem aufgeschalteten Anlagen
- Energie-Reporting
- Betreuung von Datenbanken
Treuhänderische Leistungen
- Rechnungskontrolle
- Rapportwesen
- Gewährleistungskontrolle
- Vertragswesen (Einholung Wartungsverträge, Garantieklärungen, Grundlagen bereitstellen)
- Kostenplanung für Service und Unterhalt
- Budgetführung und Controlling
- Investitionsplanung
Instandhaltung
-
- Meldestelle für Störungen oder Anliegen zu den HLKKS-Anlagen
- Fernüberwachung von Anlagen über zentrales Gebäudeleitsystem
- Fehler- und Ursachenermittlung
- Planung und Organisation Ausfallbehebung
- Offerten einholen, bewerten und Vergebungsantrag stellen
- Auftragserteilung und Überwachung
- Planung und Beauftragung jährlicher Inspektionen und Wartungen
- Materialbewirtschaftung und Beschaffungsstrategien (z.B. Filter Direkteinkauf)
- Kontinuierliche Optimierung der Anlagen
- Energieverbrauchs-Analysen
- Ausarbeiten von Energiekonzepten
- Vorschläge, deren Umsetzung und Kontrolle
- Zustands- und Risikobewertungen der Anlagen
- Programmierung von Schaltuhren der Anlagen
- Unterstützung bei HLKKS-technischen Fragen
-
- Meldestelle für Störungen oder Anliegen zu den HLKKS-Anlagen
- Fernüberwachung von Anlagen über zentrales Gebäudeleitsystem
- Fehler- und Ursachenermittlung
- Planung und Organisation Ausfallbehebung
- Offerten einholen, bewerten und Vergebungsantrag stellen
- Auftragserteilung und Überwachung
- Planung und Beauftragung jährlicher Inspektionen und Wartungen
- Materialbewirtschaftung und Beschaffungsstrategien (z.B. Filter Direkteinkauf)
- Kontinuierliche Optimierung der Anlagen
- Energieverbrauchs-Analysen
- Ausarbeiten von Energiekonzepten
- Vorschläge, deren Umsetzung und Kontrolle
- Zustands- und Risikobewertungen der Anlagen
- Programmierung von Schaltuhren der Anlagen
- Unterstützung bei HLKKS-technischen Fragen
Energie- und CO2-Konzepte
Tritt bei Ihnen aktuell oder in der Zukunft ein erhöhter Energieverbrauch oder steigende CO2-Emissionen auf? Wir verfügen über das nötige Fachwissen, um Ihnen bei der Suche nach Lösungen zu helfen, die nicht nur Ihre Energiekosten und CO2-Abgaben reduzieren, sondern auch nachhaltig Ihren ökologischen Fussabdruck verringern.
- Gesamtkonzepte
- Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen
- Ist-Aufnahmen
- Betriebsoptimierungen
- Monitoring-Konzepte und Reports
- Energie-Messkonzepte
- Gesamtkonzepte
- Machbarkeits- und Wirtschaftlichkeitsprüfungen
- Ist-Aufnahmen
- Betriebsoptimierungen
- Monitoring-Konzepte und Reports
